Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Meta übernimmt KI-Startup, das menschlich klingende Stimmen erzeugt: „Passt hervorragend zu unserer Arbeit“

Meta übernimmt KI-Startup, das menschlich klingende Stimmen erzeugt: „Passt hervorragend zu unserer Arbeit“

Im neuesten Kapitel von Metas Kauf- und Einstellungswelle im Bereich KI hat Meta das Startup PlayAI übernommen, das sich mit dem Klonen von KI-Stimmen beschäftigt.

Meta bestätigte die Übernahme gegenüber Bloomberg , nannte aber keine Angaben zum Transaktionswert. Laut einem internen Memo, das Bloomberg zugespielt wurde, wird das „gesamte PlayAI-Team“, rund 35 Mitarbeiter , diese Woche zu Meta wechseln. Sie berichten an Johan Schalkwyk, einen ehemaligen Sprach-KI-Forscher bei Google, der kürzlich von einem anderen KI-Sprach-Startup namens Sesame AI zu Meta wechselte.

Das Kernprodukt von PlayAI ist ein Tool zum Klonen von Stimmen, das menschlich klingende Stimmen erzeugen kann. Das Startup arbeitet mit Unternehmen wie Walgreens und Salesforce zusammen , um Sprachagenten für Unternehmen zu entwickeln, die Fragen beantworten, Transaktionen abwickeln und Termine vereinbaren können.

Verwandte Themen: „Der Markt ist heiß“: So viel verdient ein typischer Meta-Mitarbeiter im Jahr

PlayAIs „Arbeit an der Schaffung natürlicher Stimmen sowie eine Plattform zur einfachen Stimmenerstellung passen hervorragend zu unserer Arbeit und unserem Fahrplan in den Bereichen KI-Charaktere, Meta-KI, Wearables und Erstellung von Audioinhalten“, schrieb Meta in dem durchgesickerten Memo.

Meta-CEO Mark Zuckerberg bei Meta Connect im September 2024. Fotograf: David Paul Morris/Bloomberg via Getty Images

Meta hat in den letzten Monaten intensiv KI-Talente eingestellt und angeworben. Im Juni tätigte das Unternehmen eine seiner bisher größten Investitionen: 14,3 Milliarden US-Dollar investierten in das KI-Datentrainings-Startup Scale AI. Im Gegenzug erhielt es einen Anteil von 49 % an dem Startup und Zugang zu neuen Talenten.

Durch den Deal wechselte Scale AIs ehemaliger CEO Alexandr Wang als neuer Chief AI Officer zu Meta und leitet nun ein neues Team, das sich auf die Entwicklung von Superintelligenz konzentriert – also künstlicher Intelligenz, die die menschliche Intelligenz übertrifft. Meta zahlt Höchstpreise für die Zusammenstellung einer Gruppe von rund 50 Experten, die an der Entwicklung von Superintelligenz arbeiten und diese eines Tages in Metas Produkte integrieren sollen, darunter auch in die KI- Smart Glasses und den Chatbot . Der Wert von Scale AI hat sich nach der Investition mehr als verdoppelt und ist von 14 auf 29 Milliarden Dollar gestiegen.

Meta hat außerdem KI-Forscher und -Ingenieure von OpenAI, Google und Anthropic für sein neues Superintelligenz-Team abgeworben und erhält dafür eine wettbewerbsfähige Vergütung, die bis zu einem neunstelligen Betrag betragen kann. Der 41-jährige Meta-CEO Mark Zuckerberg gab letzten Monat bekannt, dass die ehemaligen Google-DeepMind-Forscher Jack Rae und Pei Sun sowie die ehemaligen OpenAI-Mitarbeiter Trapit Bansal und Hongyu Ren dem Superintelligenz-Team beitreten werden.

Darüber hinaus kamen letzte Woche neue Details ans Licht, denen zufolge Meta dem ehemaligen Apple-Ingenieur Ruoming Pang über mehrere Jahre hinweg mehr als 200 Millionen Dollar zahlt, damit er sich dem Superintelligenz-Projekt anschließt – mehr als das Doppelte der 74,6 Millionen Dollar , die Apple-CEO Tim Cook im letzten Jahr verdiente.

Verwandte: Meta investiert Milliarden in das weltgrößte Brillenunternehmen nach dem Erfolg von Ray-Ban Smart Glasses

Die Meta-Aktie verzeichnete zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels seit Jahresbeginn ein Plus von über 19 % . Das Unternehmen hat einen Marktwert von 1,81 Billionen US-Dollar und ist damit gemessen an der Marktkapitalisierung das sechstgrößte Unternehmen der Welt.

Im neuesten Kapitel von Metas Kauf- und Einstellungswelle im Bereich KI hat Meta das Startup PlayAI übernommen, das sich mit dem Klonen von KI-Stimmen beschäftigt.

Meta bestätigte die Übernahme gegenüber Bloomberg , nannte aber keine Angaben zum Transaktionswert. Laut einem internen Memo, das Bloomberg zugespielt wurde, wird das „gesamte PlayAI-Team“, rund 35 Mitarbeiter , diese Woche zu Meta wechseln. Sie berichten an Johan Schalkwyk, einen ehemaligen Sprach-KI-Forscher bei Google, der kürzlich von einem anderen KI-Sprach-Startup namens Sesame AI zu Meta wechselte.

Das Kernprodukt von PlayAI ist ein Tool zum Klonen von Stimmen, das menschlich klingende Stimmen erzeugen kann. Das Startup arbeitet mit Unternehmen wie Walgreens und Salesforce zusammen , um Sprachagenten für Unternehmen zu entwickeln, die Fragen beantworten, Transaktionen abwickeln und Termine vereinbaren können.

Der Rest dieses Artikels ist gesperrt.

Werden Sie noch heute Mitglied bei Entrepreneur + , um Zugriff zu erhalten.

Jetzt abonnieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden

entrepreneur

entrepreneur

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow